Der Weinbau in Limburg hat eine reiche und jahrhundertealte Tradition. In Ulestraten in Limburg, an den Hängen des Wijngaardsbergs, befinden sich die ältesten Weinberge der Niederlande. Diese Ländereien gehen auf das Jahr 968 zurück, als ein fränkischer König das Gebiet der Abtei von Reims schenkte. Jahrhunderte lang bewirtschafteten Mönche die Weinberge, bis sie im Jahr 1800 vor den französischen Besatzern flüchten mussten. Danach lag das Gebiet lange Zeit unbewirtschaftet brach.
Im Jahr 2002 wurde die Weintradition mit der Gründung der Domein de Wijngaardsberg durch den Winzer und Eigentümer Jules Nijst wiederbelebt. Der Neubeginn begann mit einem halben Hektar, der mit Grauburgunder und Auxerrois bepflanzt war. Inzwischen umfasst die Domäne drei Hektar und produziert fünf verschiedene Weine, wobei die Nachfrage stetig steigt.
Das Restaurant Latour ist stolz darauf, mit der Domein de Wijngaardsberg zusammenzuarbeiten und seinen Gästen deren lokale Qualitätsweine, darunter den Auxerrois und den Pinot Noir, zu servieren. Diese Zusammenarbeit hat auch eine persönliche Note: Restaurantleiter und Chefsommelier Stan Kerckhoffs stammt selbst aus Meerssen in Limburg, in der Nähe von Ulestraten. Indem er die Weine auf die Speisekarte setzt, bringt er symbolisch ein Stück seiner Wurzeln zu Latour nach Noordwijk.
Back to the basic
Stan besucht das Weingut noch immer regelmäßig und nahm bei einem dieser Besuche auch Küchenchef Kenny Friederichs mit. Bei einer ausführlichen Besichtigung des Weinbergs und der Produktionsstätte des Winzers erhielten sie gemeinsam einen Einblick in den Weinherstellungsprozess und erörterten Möglichkeiten, die Limburger Weine nicht nur glasweise zu servieren, sondern sie auch kreativ in die Zubereitungen in der Küche einzubeziehen. Dadurch erhält die Zusammenarbeit zwischen Latour und de Wijngaardsberg eine zusätzliche gastronomische Dimension.
Sustainable Development Goal:
Die Zusammenarbeit mit Domein de Wijngaardsberg trägt zum SDG 12 Verantwortungsvoller Konsum und Produktion bei.